Posts mit dem Label Magazine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magazine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. März 2012

Loveletter #73 März/01

(c) LoveLetter Magazin
Letzten Monat meinte ich noch, dass das LoveLetter Magazin ziemlich teuer ist und diesen Monat habe ich es mir trotzdem wieder gekauft. Hier zum Inhaltsverzeichnis der Märzausgabe, #73.
Titelthema diesmal: Ann Aguirre, deren Leseprobe zu Dunkles Universum #1, Sonnenfeuer mir ja nicht so gefallen hat. Aber wie schon in der letzten Ausgave gab es wieder interessante Infos zum aktuellen und geplanten Program der Verlage sowie Hintergrundinformationen zu bekannten (und auch mir weniger bekannten) Autorinnen. Weitere Themen in diesem Heft: die LoveLetter Cenvention im Juni 2012 und natürlich über die Buchmesse in Leipzig.
Noch etwas: bedenkt man die Ausrichtung des Magazins sind es doch nicht so wenig Rezensionen wie ich letzte Woche behauptet habe und wie gesagt: meist schön ausführlich und doch präzise.

Montag, 13. Februar 2012

Magazine über Bücher

Ich lese die Bücher (inzwischen heißt sie ja hörBücher, da sie mit dem Magazin für ebendiese zusammengelegt wurde), schon seit längerem. Und so hat auch die Ausgabe 02/2012 ihren Weg zu mir nach Hause gefunden. Diesmal besonders interessant für mich, neben den Rezensionen natürlich, war die Hommage an Charles Dickens, der dieses Jahr seinen 200. Geburtstag hätte. Für mich natürlich ein Anlass dieses Jahr auch mal etwas anderes als die obligatorische Weihnachtsgeschichte zu lesen. 
Coverthema ist diesmal die Liebe. Hier wurden unter anderem verschiedene Autoren interviewt, wie sie denn die Liebe sehen und erleben.
Auf Verlorene Werke habe ich darüber hinaus vor einiger Zeit einen Artikel zur Januarausgabe der Zeitschrift LoveLetter gesehen, von der ich zugegebenerweise vorher immer dachte sie wäre auf Englisch. Als dieses Missverständnis aufgeklärt war habe ich mir gedacht, ich schau sie mir einfach mal an. So bin ich dann an die aktuelle Februarausgabe (Nr. 72) gekommen. Sie hat 50 Seiten und kostet 3 Euro, somit finde ich sie zwar etwas teuer aber andererseits enthält sie wirklich Informationen und Vorschauen, die anderweitig (selbst in Netz) nicht so einfach zugänglich sind. Besonders gefallen haben mir die zwar wenigen, dafür aber ausführlichen Rezensionen und der Artikel zu G.A. Aikens (aka Shelly Laurenston) Gestaltwandlerreihe. Da ich diese Bücher alle schon im Original gelesen habe war das zwar nicht wirklich neu für mich, aber natürlich gefiel mir das Interview.
Nebenbei bemerkt: am 27. März erscheint der neuste Band Bear Meets Girl. I can hardly wait!